Erfolgreicher Abschluss der ersten Runde von zukunft.digital: Nach sechs Monaten intensiver Arbeit reflektierten Schulen und Studierende ihre KI-Projekte.
Prof. Doris Weßels und Stefan Schönwetter, DKJS-Experte für Digitale Bildung, im Gespräch über Potenziale und Grenzen von KI-Systemen in der Bildung, hidden player und Multi-KI-Agenten.
Informatik-Masterstudentin Ellis und Lehramtsstudentin Pia geben Einblicke in ihr gemeinsames KI-Projekt, das sie gemeinsam mit der Gretel-Bergmann-Schule umsetzen.
Die Vermittlung digitaler Kompetenzen spielt an der Europaschule Langerwehe eine wichtige Rolle. Wir sprachen mit Regina Westermann über die Förderung von Digitalkompetenzen, Unterstützungs-bedarfe und Wissenstransfer.
Wie zeigt sich der Digital Divide im Bildungssystem? Und welche Schüler:innengruppen sind von Bildungsungleichheiten besonders betroffen? Unsere Expertise liefert Erkenntnisse und Empfehlungen.
Wir bieten Schulen die Möglichkeit mit Unterstützung von erfahrenen Coaches ihr internes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und im gemeinsamen Austausch zu reflektieren.