Wie gelingt es, Kolleg:innen den Onboardingprozess zu erleichtern, digitale Handlungssicherheit zu fördern und eine Haltung des wertschätzenden miteinander Teilens anzuregen? Das zeigen Praxiseinblicke in unserem Podcast.
Mit der multimedialen Handreichung „Wissen teilen, Schule stärken“ zeigen wir anhand von Praxisbeispielen wie schulinterner Wissenstransfer für die Schulentwicklung wirkungsvoll umgesetzt werden kann.
Was bewegt Lehrkräfte in Deutschland – und wie gehen sie mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz im Unterricht um? Das Deutsche Schulbarometer 2025 liefert hierzu aktuelle Einblicke.
Wie verändern Games und VR die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen? Benjamin Holm spricht im Interview über Co-Kreation, neue Rollen für Fachkräfte und virtuelle Räume im internationalen Jugendaustausch.
Gamification kann mehr als nur unterhalten: Andreas Hedrich gibt Impulse, wie spielerische Formate Lernräume öffnen und gesellschaftliche Themen erfahrbar machen.
Im Rahmen von zukunft.digital hatten Lehrkräfte aus Hamburg die Gelegenheit, sich in einem Webinar mit Joscha Falck intensiv mit dem Thema Prompting auseinanderzusetzen.