Direkt zum Inhalt
×
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
    • Medienkompetenz
  • Schulnetzwerke
    • Veranstaltungen
    • Interviews aus der Praxis
    • Hospitationen
    • Netzwerkschulen
  • Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Podcast Praxisspicker
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
    • zukunft.digital
  • Toolbox
☰
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
    • zukunft.digital
  • Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Podcast Praxisspicker
    • Praxis Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkompetenz
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
  • Schulnetzwerke
    • Hospitationen
    • Interviews aus der Praxis
    • Netzwerkschulen
    • Veranstaltungen
  • Toolbox

Pfadnavigation

  1. Start
Zu sehen ist ein Podcast-Mikro und zwei Icons, die eine Glühbirne und ein Netzwerk zeigen. In einem gelben Kasten steht geschrieben: Praxisspicker
20.08.2024
Alle Folgen im Überblick
Wie gelingt es, Kolleg:innen den Onboardingprozess zu erleichtern, digitale Handlungssicherheit zu fördern und eine Haltung des wertschätzenden miteinander Teilens anzuregen? Das zeigen Praxiseinblicke in unserem Podcast.

Praxisspicker
Wissenstransfer
Titelblatt Handreichung Wissenstransfer
26.03.2025
Handreichung zum Wissen teilen im Schulkollegium
Mit der multimedialen Handreichung „Wissen teilen, Schule stärken“ zeigen wir anhand von Praxisbeispielen wie schulinterner Wissenstransfer für die Schulentwicklung wirkungsvoll umgesetzt werden kann.

Mikrofortbildung
Handreichung
Ganztagsschule Appelhoff
12.06.2025
Digitalität und Sprachförderung im Unterrichtsalltag
4. Netzwerktreffen des Netzwerkes sprachwelten.digital – zu Gast an der Ganztagsschule Appelhoff in Hamburg.

Netzwerk
Sprachkompetenz
Auf einem Tisch liegt ein Blatt Papier. Zu sehen ist eine Hand, die einen Stift hält und auf das Papier schreibt.
27.05.2025
Memorandum: KI für die Leistungsbewertung
Anwendungen generativer künstlicher Intelligenz halten zunehmend Einzug in deutschen Schulen. Ihr Einsatz ist rechtlich jedoch kaum ausdifferenziert. Ein neues Fachpapier der DKJS gibt erstmals rechtliche Orientierung.

Künstliche Intelligenz
Leistungsbewertung
Eine Gruppe Menschen steht für ein Teamfoto zusammen. Die Personen lächeln in die Kamera.
27.05.2025
Wie Tschechien digitale Kompetenzen fördert
Wie gelingt es, digitale Kompetenzen systematisch und nachhaltig im Bildungssystem zu verankern? Wir haben uns auf eine Lernreise nach Tschechien begeben. Unsere Erkenntnisse haben wir zusammengetragen.

ICILS
Digitale Transformation
Sieben Menschen stehen nebeneinander und blicken nach vorn. Zwei Personen davon halten ein Plakat.
17.04.2025
It's a Match: Von der Idee zum Team
Der zweite Durchgang von zukunft.digital ist bereits in vollem Gange – mit dem Matching-Workshop starten die Projektteams nun offiziell in die Umsetzungsphase. Ein Einblick in den Tag.

zukunft.digital
Matching
  • Mehr

  • KI und Schule
  • Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
  • Schulnetzwerke
  • Toolbox
  • Über uns
  • Presse
  • Newsletter bestellen
  • Mehr von bildung.digital
    youtube twitter
  • © 2025 bildung.digital
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies