Wie gelingt es, Kolleg:innen den Onboardingprozess zu erleichtern, digitale Handlungssicherheit zu fördern und eine Haltung des wertschätzenden miteinander Teilens anzuregen? Das zeigen Praxiseinblicke in unserem Podcast.
Mit der multimedialen Handreichung „Wissen teilen, Schule stärken“ zeigen wir anhand von Praxisbeispielen wie schulinterner Wissenstransfer für die Schulentwicklung wirkungsvoll umgesetzt werden kann.
Anwendungen generativer künstlicher Intelligenz halten zunehmend Einzug in deutschen Schulen. Ihr Einsatz ist rechtlich jedoch kaum ausdifferenziert. Ein neues Fachpapier der DKJS gibt erstmals rechtliche Orientierung.
Wie gelingt es, digitale Kompetenzen systematisch und nachhaltig im Bildungssystem zu verankern? Wir haben uns auf eine Lernreise nach Tschechien begeben. Unsere Erkenntnisse haben wir zusammengetragen.
Der zweite Durchgang von zukunft.digital ist bereits in vollem Gange – mit dem Matching-Workshop starten die Projektteams nun offiziell in die Umsetzungsphase. Ein Einblick in den Tag.