Direkt zum Inhalt
×
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
    • Medienkompetenz
  • Schulnetzwerke
    • Veranstaltungen
    • Interviews aus der Praxis
    • Hospitationen
    • Netzwerkschulen
  • Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Podcast Praxisspicker
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
    • zukunft.digital
  • Toolbox
☰
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
    • zukunft.digital
  • Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Podcast Praxisspicker
    • Praxis Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkompetenz
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
  • Schulnetzwerke
    • Hospitationen
    • Interviews aus der Praxis
    • Netzwerkschulen
    • Veranstaltungen
  • Toolbox

Pfadnavigation

  1. Start
Zu sehen ist ein Podcast-Mikro und zwei Icons, die eine Glühbirne und ein Netzwerk zeigen. In einem gelben Kasten steht geschrieben: Praxisspicker
20.08.2024
Alle Folgen im Überblick
Wie gelingt es, Kolleg:innen den Onboardingprozess zu erleichtern, digitale Handlungssicherheit zu fördern und eine Haltung des wertschätzenden miteinander Teilens anzuregen? Das zeigen Praxiseinblicke in unserem Podcast.

Praxisspicker
Wissenstransfer
Titelblatt Handreichung Wissenstransfer
26.03.2025
Handreichung zum Wissen teilen im Schulkollegium
Mit der multimedialen Handreichung „Wissen teilen, Schule stärken“ zeigen wir anhand von Praxisbeispielen wie schulinterner Wissenstransfer für die Schulentwicklung wirkungsvoll umgesetzt werden kann.

Mikrofortbildung
Handreichung
Zwei Laptops stehen nebeneinander auf dem Tisch. Je zwei Menschen sitzen davor, wobei nur die Hände zu sehen sind. Die Person im Vordergrund hält ein weißes Blatt in der Hand.
04.07.2025
KI im Unterricht: Was Lehrkräfte brauchen
Was bewegt Lehrkräfte in Deutschland – und wie gehen sie mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz im Unterricht um? Das Deutsche Schulbarometer 2025 liefert hierzu aktuelle Einblicke.

Künstliche Intelligenz
Studie
Ein Mann mit kurzen braunen Haaren, einem weißen Hemd und schwarzem Jackett lächelt in die Kamera.
25.06.2025
„Spiele wirken wie Türöffner"
Wie verändern Games und VR die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen? Benjamin Holm spricht im Interview über Co-Kreation, neue Rollen für Fachkräfte und virtuelle Räume im internationalen Jugendaustausch.

Gamification
Virtual Reality
Ein mittelalter Mann mit grauen Haaren, einer Brille und einem weißen Hemd schaut in die Kamera.
24.06.2025
„Spiele ermöglichen es uns, Perspektiven zu wechseln“
Gamification kann mehr als nur unterhalten: Andreas Hedrich gibt Impulse, wie spielerische Formate Lernräume öffnen und gesellschaftliche Themen erfahrbar machen.

Gamification
Digitaler Unterricht
Ein Smartphone liegt auf einem Tisch. Es ist nur zur Hälfte zu sehen. Auf dem Bildschirm steht in weißer Schrift: ChatGPT.
19.06.2025
Lehrkräfte stärken ihre Prompting-Kompetenz
Im Rahmen von zukunft.digital hatten Lehrkräfte aus Hamburg die Gelegenheit, sich in einem Webinar mit Joscha Falck intensiv mit dem Thema Prompting auseinanderzusetzen.

Künstliche Intelligenz
Prompting
  • Mehr

  • KI und Schule
  • Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
  • Schulnetzwerke
  • Toolbox
  • Über uns
  • Presse
  • Newsletter bestellen
  • Mehr von bildung.digital
    youtube twitter
  • © 2025 bildung.digital
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies