Direkt zum Inhalt
×
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
    • Medienkompetenz
  • Schulnetzwerke
    • Veranstaltungen
    • Interviews aus der Praxis
    • Hospitationen
    • Netzwerkschulen
  • Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Podcast Praxisspicker
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
    • zukunft.digital
  • Toolbox
☰
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
    • zukunft.digital
  • Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Podcast Praxisspicker
    • Praxis Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkompetenz
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
  • Schulnetzwerke
    • Hospitationen
    • Interviews aus der Praxis
    • Netzwerkschulen
    • Veranstaltungen
  • Toolbox

Pfadnavigation

  1. Start
Mädchen im blauen Kleid mit Smartphone in der Hand
15.07.2024
Sprachförderung mit digitalen Medien im Grundschulalter
Wie kann digitalgestützte Sprachförderung in der Grundschule attraktiv gestaltet werden? Dazu teilen wir hier bewährte Ansätze und anschlussfähige Beispiele für die Unterrichtspraxis.

Sprachförderung
Grundschule
Auf türkisfarbenem Hintergrund steht in weiß geschrieben: Student:innen Lehramt & Informatik in Hamburg für zukunft.digital gesucht!
02.07.2024
Bewerbung gestartet: Studierendentandems an Hamburger Schulen
zukunft.digital: Ein Programmmodul, das Lehramts- und Informatikstudierende in Hamburg matcht, um Schulen bei Digitalisierungs- und Informatikprojekten und KI im Unterricht zu unterstützen.

Pilotprojekt
Studierendentandems
Netzwerkteilnehmende lesen gemeinsam ein Silent Book
19.06.2024
Neues Netzwerk sprachwelten.digital gestartet
Mit dem zehnten Netzwerk im Programm bildung.digital widmen wir uns im Grundschulnetzwerk sprachwelten.digital anhand konkreter Projekte der Stärkung der Lese- und Schreibkompetenz im Kontext digitalisierungsbezogener Schulentwicklung.

Netzwerk
Sprachkompetenz
Sechs Personen
14.06.2024
„Schulen sollten sich öffnen für Kooperationen."
Wie reagieren Lehrkräfte auf die Aussagen der neuen SINUS-Jugendstudie zum Einsatz digitaler Medien im Schulalltag? Und was meinen Schüler:innen? Wir haben nachgefragt.

SINUS
Digitale Medien
Wie ticken Jugendliche?
12.06.2024
Wie ticken Jugendliche? – Digitale Medien im Schulalltag
Die Studien-Reihe „Wie ticken Jugendliche?” bietet bereits zum fünften Mal einen aktuellen und lebendigen Einblick in die Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen.

Digitale Lernkultur
Studie
Zwei Menschen sitzen vor einem Laptop. Eine Person zeigt mit dem Finger auf den Bildschirm und zeigt auf etwas.
03.06.2024
Gastbeitrag: Eine Kultur des Teilens
Eine Kultur des Teilens ist für die Gestaltung guter Bildung in einer digital geprägten Gesellschaft grundlegend. Doch was braucht es dafür? Ein Gastbeitrag von Nele Hirsch.

Digitale Lernkultur
Gastbeitrag
  • Mehr

  • KI und Schule
  • Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
  • Schulnetzwerke
  • Toolbox
  • Über uns
  • Presse
  • Newsletter bestellen
  • Mehr von bildung.digital
    youtube twitter
  • © 2025 bildung.digital
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies