In den Netzwerken des Programms bildung.digital nutzen Schulen die Gelegenheit, sich bei gegenseitigen Schulbesuchen in ihrer Schulentwicklung zu inspirieren.
Bildung, Raum und Digitalität stehen in einer engen Wechselbeziehung. Um Lernen über, mit und durch digitale Medien zu ermöglichen, müssen sich auch Lernräume weiterentwickeln.
Eine Expert:innen-Befragung zeigt Prognosen und Handlungsmöglichkeiten auf, wie sich Ausbildungsperspektiven von niedrigqualifizierten Jugendlichen verbessern lassen.