Direkt zum Inhalt
×
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
    • Medienkompetenz
  • Schulnetzwerke
    • Veranstaltungen
    • Interviews aus der Praxis
    • Hospitationen
    • Netzwerkschulen
  • Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Podcast Praxisspicker
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
    • zukunft.digital
  • Toolbox
☰
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
    • zukunft.digital
  • Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Podcast Praxisspicker
    • Praxis Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkompetenz
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
  • Schulnetzwerke
    • Hospitationen
    • Interviews aus der Praxis
    • Netzwerkschulen
    • Veranstaltungen
  • Toolbox

Pfadnavigation

  1. Start
Auf einem Laptop ist die Website von ChatGPT zu sehen.
08.10.2024
Handlungsempfehlungen zum Einsatz von KI im Bildungskontext
Wie lassen sich KI-Systeme erfolgreich im deutschen Bildungssystem integrieren? Ein neues Whitepaper bündelt Handlungsempfehlungen.

Künstliche Intelligenz
Whitepaper
Ein Roboter sitzt an einem Richtertisch. Vor dem Roboter steht eine Gerichtswaage.
01.10.2024
KI und das Recht – es ist kompliziert.
Die KI-Verordnung (KIVo) kommt - doch was beinhaltet und reguliert sie? Welche Verantwortlichkeiten und Aufgaben ergeben sich für Länder und Schulen? Ein Beitrag von Stefan Schönwetter, DKJS-Experte für Digitale Bildung.

künstliche Intelligenz
KI-Verordnung
Auf türkisfarbenen Hintergrund steht geschrieben: Praxisspicker Folge 5. Zu sehen sind zwei Icons, die eine Glühbirne und ein Netzwerk zeigen.
25.09.2024
Kinder als Expert:innen: Die Schul-Beibring-Tage und DigiProfis
Wie können schon Grundschulkinder als Expert:innen die Schulgemeinschaft bereichern? Davon erzählt Kim Lauinger aus der Schule am Heidenberger Teich in Kiel.

Praxisspicker
Wissenstransfer
Mehrere farbige Post-Its liegen auf einem Tisch.
12.08.2024
Einblicke in die Projektideen der Schulen
Im Schulhalbjahr 2024/25 startet zukunft.digital mit spannenden und zukunftsweisenden Pilotprojekten an zehn ausgewählten Schulen. Hier stellen wir die Schulen und ihre Projekte vor.

Künstliche Intelligenz
Zukunftskompetenzen
Teaserbild der Code Week Germany. Neben Werkzeugen und Computern sind Farbige Elemente zu sehen, auf denen KOMM MACHEN zu lesen ist.
30.07.2024
Code Week Germany 2024
Die alljährliche Code Week Germany findet vom 12. - 27. Oktober sowohl online und als auch offline statt.

Code Week Germany
Medienkompetenz
Mädchen im blauen Kleid mit Smartphone in der Hand
15.07.2024
Sprachförderung mit digitalen Medien im Grundschulalter
Wie kann digitalgestützte Sprachförderung in der Grundschule attraktiv gestaltet werden? Dazu teilen wir hier bewährte Ansätze und anschlussfähige Beispiele für die Unterrichtspraxis.

Sprachförderung
Grundschule
  • Mehr

  • KI und Schule
  • Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
  • Schulnetzwerke
  • Toolbox
  • Über uns
  • Presse
  • Newsletter bestellen
  • Mehr von bildung.digital
    youtube twitter
  • © 2025 bildung.digital
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies