Direkt zum Inhalt
×
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
    • Medienkompetenz
  • Schulnetzwerke
    • Veranstaltungen
    • Interviews aus der Praxis
    • Hospitationen
    • Netzwerkschulen
  • Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
  • Toolbox
☰
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
  • Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkompetenz
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
  • Schulnetzwerke
    • Hospitationen
    • Interviews aus der Praxis
    • Netzwerkschulen
    • Veranstaltungen
  • Toolbox

Breadcrumb

  1. Start
Der Lehrer bei der Diskussion im Rahmen einer Hospitation
02.12.2022
Mit Hospitationen voneinander lernen
In den Netzwerken des Programms bildung.digital nutzen Schulen die Gelegenheit, sich bei gegenseitigen Schulbesuchen in ihrer Schulentwicklung zu inspirieren.

Hospitation
Netzwerk
Ein Gruppenfoto der Teilnehmenden der beiden Netzwerke
28.11.2022
Abschluss der Europaschul-Netzwerke in Nordrhein-Westfalen
Anderthalb Jahre Netzwerkphase kommen zu einem Ende: Mitte November fand die Abschlussveranstaltung von bildung.digital in Nordrhein-Westfalen statt.

Nordrhein-Westfalen
Abschlussveranstaltung
Ein Graffiti mit dem Schriftzug Europa
03.11.2022
5. Netzwerkrunde der nordrhein-westfälischen Europaschulen
Die Entwicklungsvorhaben verstetigen und Verbündete gewinnen – diese Themen standen im Mittelpunkt der 5. Netzwerkrunde.

Nordrhein-Westfalen
Netzwerktreffen
Ein kleiner Roboter hält ein Schild mit der Aufschrift Code Week 2022 Save the date
05.10.2022
Code Week Germany 2022
Die alljährliche Code Week Germany findet vom 08. – 23. Oktober 2022 sowohl online und als auch offline statt.

Code Week Germany
Medienkompetenz
Ein Mädchen arbeitet an einem Laptop
16.09.2022
Lernräume in der Kultur der Digitalität
Bildung, Raum und Digitalität stehen in einer engen Wechselbeziehung. Um Lernen über, mit und durch digitale Medien zu ermöglichen, müssen sich auch Lernräume weiterentwickeln.

Hybride Lernräume
Digitales Lernen
Titelbild der Delphi-Studie
14.09.2022
Prognosen für den Übergang Schule-Ausbildung
Eine Expert:innen-Befragung zeigt Prognosen und Handlungsmöglichkeiten auf, wie sich Ausbildungsperspektiven von niedrigqualifizierten Jugendlichen verbessern lassen.

Berufsorientierung
Lernortkooperation
  • Mehr

  • KI und Schule
  • Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
  • Schulnetzwerke
  • Toolbox
  • Über uns
  • Presse
  • Newsletter bestellen
  • Mehr von bildung.digital
    youtube twitter
  • © 2023 bildung.digital
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies