Scrum-Rollen und Begriffe
Stakeholder: legt das Produkt und die Projektanforderungen fest, trifft Entscheidungen über Merkmale und Implementierungsreihenfolge
Product Owner: übernimmt als Teil des Entwicklungsteams die Kommunikation mit dem Stakeholder, kann das Product Backlog ändern, nimmt den jeweiligen Entwicklungsstand des Produktes ab
Scrum Master: leitet Ablauf der Meetings, sichert Einhaltung der Scrum-Regeln
Entwicklungsteam: besteht aus Ergebnisverantwortlichen, arbeitet als autarke, selbstorganisierte Einheit, setzt Produkt nach Rahmenvorgaben um
Sprint Planning: Abstimmung der zu erreichenden Ziele in aktueller Arbeitsphase zwischen Stakeholder und Entwicklungsteam
Sprint Backlog: Festhalten der im Planning festgelegten Ziele und Verantwortlichkeiten, Festhalten des Projektfortschritts
Produkt Backlog: dynamische und fortlaufend ergänzte Auflistung aller Anforderungen an das Endprodukt unter Verantwortung des Stakeholder
Daily Scrum/Daily Stand-Up: täglicher Austausch über bisher erreichtes, heutige Planung, Arbeitshindernisse
Sprint Review: Präsentation der Ergebnisse in Bezug auf Sprint-Ziel
Definition of Done: gemeinsames Verständnis, wenn etwas als fertig zu bezeichnen ist
Definition of Fun: gemeinsames Verständnis des Scrum-Teams, wie mit Freude zusammengearbeitet werden kann