Der D21-Digital-Index liefert seit 2013 jährlich ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft in Deutschland. Auf empirischer Grundlage zeigt die Studie auf, wie die Gesellschaft durch Digitalisierung angestoßene Veränderungen adaptiert und wie gut sie für zukünftige Herausforderungen gewappnet ist.
In diesem Jahr stehen Themen der digitalen Lebenswelt der Bürger:innen wie digitale Kompetenzen und Teilhabe an digitaler Wertschöpfung im Fokus. Dazu wurden im Rahmen einer repräsentativen Umfrage zwischen August 2021 und Juli 2022 Bürger:innen ab 14 Jahren befragt. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) konnte als Premiumpartnerin eigene Schwerpunkte in der Studie setzen. Die gesamte Befragung ist hier einsehbar.
Warum ist der D21-Digital-Index relevant für die deutsche Bildungslandschaft?
Der Bildungsbereich in Deutschland steht durch die Digitalisierung vor großen Herausforderungen, die insbesondere durch die Covid-19-Pandemie schonungslos aufgedeckt wurden. Der Lehrkräftemangel und der marode Zustand vieler Schulgebäude verschärfen die Situation noch zusätzlich. Dabei bildet zukunftsfeste digitale Bildung – in der schulischen oder beruflichen Ausbildung oder auch in der Fort- und Weiterbildung – einen zentralen Baustein, um den Wohlstand im Land durch gut ausgebildete Arbeitskräfte sowie Teilhabe aller Menschen durch Beschäftigung zu sichern.
Laut aktuellem D21-Digital-Index glauben nur 31 % der Bürger:innen, dass Schulen die nötigen digitalen Fähigkeiten vermitteln, um im internationalen Vergleich mithalten zu können. Gleichzeigt ist 80 % der Berufstätigen klar, dass Menschen ohne Grundkenntnisse der Digitalisierung kaum noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Frank Hinte, Geschäftsführer der DKJS, betont zudem: „Ein deutlich größeres Augenmerk sollte zukünftig Schülerinnen und jungen Frauen gelten! Für sie fehlen nicht nur Vorbilder, Zugänge und Inspirationsquellen, sondern in der Breite noch stigmatisierungsfreie Formen der Ansprache und Begleitung. Hier schlummert ein großes, aber noch ungenutztes Potential für erfolgreiche Wertschöpfungsprozesse.“
Für diese Gruppe bietet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bereits diverse Programme an, zum Beispiel bildung.digital, Wir stärken Mädchen und Technovation Girls Germany. Jedoch seien die Ressourcen begrenzt und der gesamte Bildungsbereich weiterhin auf Vernetzung und Förderung angewiesen.
Mehr zum Thema Digitale Bildung in der DKJS finden Sie hier: Digitale Bildung | DKJS | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung für Bildungserfolg und Teilhabe.
Live Talk
Anlässlich der Veröffentlichung des D21-Digital-Index 2022/2023 der Initiative D21 diskutierten Expert:innen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit ihren Gästen in einem Audio Live-Talk auf LinkedIn, was die Studienergebnisse für die deutsche Bildungslandschaft bedeuten.
Die Gäste der Veranstaltung waren:
Moderiert wurde die Veranstaltung von Julia Puchta, DKJS-Standortleitung Hamburg.