Direkt zum Inhalt
×
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
    • Medienkompetenz
  • Schulnetzwerke
    • Veranstaltungen
    • Interviews aus der Praxis
    • Hospitationen
    • Netzwerkschulen
  • Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
  • Toolbox
☰
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
  • Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkompetenz
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
  • Schulnetzwerke
    • Hospitationen
    • Interviews aus der Praxis
    • Netzwerkschulen
    • Veranstaltungen
  • Toolbox

Breadcrumb

  1. Start
Grafik Jetzt anmelden
04.07.2023
ANMELDUNG: Coaching zu Mikrofortbildungen ab 2024
Wir bieten Schulen die Möglichkeit mit Unterstützung von erfahrenen Coaches ihr internes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und im gemeinsamen Austausch zu reflektieren.

Mikrofortbildung
Coaching
LMS im Länderüberblick
14.09.2023
Bildung mit digitalen Medien – ein Länderüberblick
Hier finden Sie eine kompakte Übersicht zu landeseigenen Lernmanagementsystemen mit Mediatheken in den einzelnen Bundesländern.

Lernmanagementsysteme
Lernplattformen
Eine Schülerin tippt auf einem Tablet
12.09.2023
Wege zur digitalen Schule I - Digitalunternehmen
In Teil I unserer Artikelserie stehen Digitalunternehmen und ihre Bildungsangebote verbunden mit Praxiseinblicken im Fokus.

Digitale Schule
Microsoft, Apple & Co.
Eine Person steuert mi Hilfe eines Smartphone einen kleinen Roboter
12.09.2023
Wege zur digitalen Schule II - Open Source
In Teil II unserer Artikelserie nehmen wir Open Source-Lösungen in den Blick und liefern Einblicke in den schulischen Einsatz freier Software.

Digitale Schule
Open Source, freie Software & Co.
SAMR-Modell
28.08.2023
Den Mehrwert digitaler Medien erkennen
Das SAMR-Modell von Puentedura gibt Schulen ein Werkzeug für die Integration digitaler Medien in den Unterricht an die Hand. Anhand des Modells können Lehrkräfte ihre eigenen Bildungsangebote analysieren und reflektieren.

Unterrichtsentwicklung
Expertenwissen
Mit Scrabble-Steinen wurden die Worte Fake News gelegt
10.07.2023
Verschwörungstheorien kompetent begegnen
Mit ihren beiden Projekten #vrschwrng und „Digitale.Wahrheiten“ hat die Berghof Foundation zwei Angebote entwickelt, die Jugendliche und Erwachsene anhand interaktiver Methoden im Umgang mit Verschwörungsmythen stärkt.

Fake News
Medienkompetenz
  • Mehr

  • KI und Schule
  • Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
  • Schulnetzwerke
  • Toolbox
  • Über uns
  • Presse
  • Newsletter bestellen
  • Mehr von bildung.digital
    youtube twitter
  • © 2023 bildung.digital
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies