Direkt zum Inhalt
×
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
    • Medienkompetenz
  • Schulnetzwerke
    • Veranstaltungen
    • Interviews aus der Praxis
    • Hospitationen
    • Netzwerkschulen
  • Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
  • Toolbox
☰
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
  • Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkompetenz
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
  • Schulnetzwerke
    • Hospitationen
    • Interviews aus der Praxis
    • Netzwerkschulen
    • Veranstaltungen
  • Toolbox

Pfadnavigation

  1. Start
Beispiele Gefährungslagen
04.04.2023
Digital- und Medienkompetenzen im Schutzkonzept
Damit Bildungsinstitutionen sichere Orte für alle jungen Menschen sind, bedarf es zeitgemäßer Kinder- und Jugendschutzkonzepte.

Medienkompetenz
Schutzkonzept
Ein Roboter steht in einem Klassenzimmer und deutet mit einem Zeigestock auf eine Tafel mit den Buchstaben ABC
22.03.2023
KI im Klassenzimmer
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit der Veröffentlichung des KI-Textgenerators ChatGPT in aller Munde. Doch welche Chancen und Herausforderungen birgt diese Entwicklung für Schulen?

Künstliche Intelligenz
ChatGPT
Micha Busch
16.03.2023
Schulinterne Fortbildungsstrategie – ein Praxiseinblick
Im Interview gibt Micha Busch Einblicke in seine langjährigen Erfahrungen in der Umsetzung schulinterner Fortbildungen. Dabei teilt er seine bewährten Arbeitsweisen ebenso wie Irrwege.

Mikrofortbildung
Fortbildungen
Katja Zöller @didacta 2023
10.03.2023
Bildung.digital auf der didacta 2023
Wie Lernortkooperation erfolgreich gelingt, schilderten wir auf der Bildungsmesse anhand unserer Erkenntnisse aus dem Netzwerk #HESSENbildung.digital.

Lernortkooperation
Netzwerk
Infografik zu Schulleitungsstudie
28.02.2023
Schulleitungsstudie: Schule stärken – Digitalisierung gestalten
Vor dem Hintergrund der verschärften Personalsituation setzen Schulleitungen in Deutschland auf digitale Möglichkeiten zur Entlastung im Schulalltag und zur individuellen Förderung.

Schulleitung
Schulentwicklung
Ein Mädchen blick durch eine Virtual-Reality-Brille
20.02.2023
Let’s talk #future! Wie digital ist unser Bildungssystem?
Am 20. Februar erschien der D21-Digital-Index 2022/2023, der ein jährliches Lagebild zur digitalen Gesellschaft zeichnet.

D21-Digital-Index 2022/2023
Digitale Gesellschaft
  • Mehr

  • KI und Schule
  • Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
  • Schulnetzwerke
  • Toolbox
  • Über uns
  • Presse
  • Newsletter bestellen
  • Mehr von bildung.digital
    youtube twitter
  • © 2023 bildung.digital
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies