Informations-, Service- und Suchportale zu OER
OERinfo (Informationsstelle OER) ist die zentrale Informationsstelle für alles rund um Open Educational Resources in Deutschland. Die Plattform bietet praxisnahe Beiträge, Fortbildungsangebote, rechtliche Hinweise und aktuelle Projekte.
Openverse (ehemals CC Search) ist eine Suchmaschine für freie Medieninhalte (Bilder, Audio, Videos) mit CC-Lizenz. Direkt nutzbar für Unterrichtsmedien und Präsentationen.
WirLernenOnline (WLO) ist eine Such- und Sammelplattform für offene Bildungsmaterialien – insbesondere für den Einsatz in Schulen. Materialien lassen sich nach Fach, Kompetenz und Format filtern.
Creative Commons eignet sich, um CC-lizenziertes Bildmaterial zu finden. Der Lizenzstatus der aufgefundenen Bilder sollte dabei jedoch stets noch mal verifiziert werden.
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) soll als zentrales nationales Portal die digitalen Angebote aller deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen miteinander vernetzen. Sie eröffnet freien Zugang zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen oder auch Noten.
edutags ermöglicht als Social Bookmarking-Plattform für den Bildungsbereich Lesezeichen zu Ressourcen im Web zu suchen, zu speichern, zu ordnen und zu teilen. Eigene Sammlungen können erstellt, mit anderen geteilt und kollaborativ gepflegt werden. Dabei zeichnet sich edutags insbesondere durch das Ausweisen von und Filtern nach CC-Lizenzen aus. Durch Kooperationen mit OER-Produzenten kann zusätzlich auch direkt auf einen großen Pool solcher Ressourcen zurückgegriffen werden.
Elixier ist eine Suchmaschine für Bildungsmedien und bietet Zugang zum gemeinsamen Ressourcenpool verschiedener Bildungsserver, unter anderem von mehreren Landesbildungsservern und dem Deutschen Bildungsserver. Das Angebot umfasst etwa 50.000 redaktionell ausgewählte und auf Qualität geprüfte Bildungsmedien, von denen ca. 15 % über eine CC-Lizenz verfügen. Ausgehend von einer schulfachbezogenen Systematik kann bei der Suche unter anderem nach Lizenztypen gefiltert werden.
Mundo wurde angesichts des kurzfristigen Bedarfs an digitalen Unterrichtsmaterialien für die Schule entwickelt. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, ein Medienportal für frei zugängliche Bildungsmedien bereitzustellen und damit die Entwicklung einer ländergemeinsamen Bildungsmedieninfrastruktur zu fördern. Das aus den Mitteln des DigitalPakts Schule finanzierte Portal stellt allen pädagogischen Fachkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten qualitativ und lizenzrechtlich geprüfte Unterrichtsmedien verschiedener Quellen mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 frei zugänglich zur Verfügung.