Spielerisch Fachbegriffe und Vokabeln lernen
Karteikarten adé: Die Lern-App Quizlet macht digitales Vokabeltraining möglich
Mit der Lern-App Quizlet können Schülerinnen und Schüler online Vokabeln und Definitionen lernen und Lehrkräfte digitale Lektionen für den Sprach- und Fachunterricht erstellen.
© Pixabay.com I StartupStockPhotos
Schülerinnen und Schüler müssen in allen Fächern verschiedene Vokabeln oder Definitionen beherrschen. Um diese zu lernen, greifen sie oftmals auf Karteikarten zurück. An der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg in Berlin nutzen Lehrerinnen und Lehrer die Lern-App Quizlet, um ihren Schülerinnen und Schülern dieses Lernen zu erleichtern. Die App ermöglicht es, sogenannte Lernsets anzulegen, in denen Begriffe und ihre Übersetzungen oder Definitionen abgespeichert werden und über verschiedene Lernmodi abgefragt und gelernt werden können. Die analoge Karteikarte wird somit digitalisiert.
Lehrkräfte haben die Möglichkeit, basierend auf ihren aktuellen Unterrichtsinhalten eigene Lernsets zu erstellen. Außerdem können sie auf bestehende Lernsets von anderen Nutzern der App zurückgreifen und diese an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Jedes Lernset kann neben Begriffen auch um Bilder oder Audiodateien ergänzt werden. Dies ermöglicht das spielerische Lernen in allen Fachbereichen: So können Schülerinnen und Schüler zum Beispiel die Vokabeln aus der aktuellen Englisch-Lektion über digitale Karteikarten lernen, sich von der App vorlesen oder abfragen lassen. Im Geografie-Unterricht lassen sich Länder oder Städte ihrem richtigen Standort auf in der App hinterlegten Landkarten zuordnen. Im Politik-Unterricht können die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel in einer Art Memory-Spiel die richtigen Definitionen zu verschiedenen Begriffen aus dem Unterricht finden.