Content selbst erstellen:
Schriftliche Arbeitsblätter zu erstellen, gehört zum Handwerkszeug einer jeden Lehrkraft. Um die Motivation der Schülerinnen und Schüler zuhause hoch zu halten, bietet es sich jetzt aber vielleicht an, die Lerninhalte ein bisschen aufzupeppen. Hierfür bieten sich verschiedene Ansätze und Tools an.
H5P - Die Open-Source-Plattform H5P ermöglicht es Lehrkräften, ohne technische Vorkenntnisse online interaktive Lehr- und Lerninhalte für alle Fachbereiche und Lernsettings zu erstellen, mit denen Schülerinnen und Schüler zu selbstgesteuertem Lernen angeregt werden. In diesem Artikel stellen wir das Tool vor. Außerdem sind hier Unterrichtsideen und ein freier Onlinekurs verlinkt.
Ein bewährter Ansatz ist “Flipped Classroom”, bei dem sich Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Lernvideos zuhause oder in freien Unterrichtsphasen Stoff selbst aneignen, der dann im Nachgang in der Klasse besprochen wird. Der zweite Teil kann – statt im Klassenzimmer – auch per Videokonferenz (siehe oben) passieren. Für den ersten Teil gibt es hier Tipps. Alles rund um den Flipped Classroom findet sich außerdem auf Sebastian Schmidts YouTube-Channel.
Fürs Erstellen von Lern- und Erklärvideos eignen sich beispielsweise folgende Programme:
Apple Geräte: iMovie
Android Geräte: Filmora Go
Zu StopMotion-Filmen gibt es auf dieser Webseite folgenden Artikel. Geeignetes Tool: Stop Motion Studio
Mit Screen-Recording-Programmen kann man aufnehmen, was man selbst am Computer macht, und diese Aufnahmen in Erklärvideos verwenden. Screen-Recording-Programme sind etwa Ice Recording oder AZ Screen Recorder.
Auf dem YouTube-Kanal DigiFernunterricht wird in Folge 4 erklärt, wie man mit der Software loom für Erklärvideos entweder seinen Screen, sich selbst via Webcam oder beides in Kombination aufnehmen kann. Es wird nicht nur darauf eingegangen, wie man Anleitungen erstellen kann, sondern auch, wie man das Tool verwenden kann, um Arbeiten von Schülerinnen und Schülern korrigieren und ihnen Feedback geben kann.
Für Audioaufnahmen: Audacity - Das Tonstudio-Programm Audacity ermöglicht die Aufnahme, Wiedergabe und Bearbeitung verschiedenster Audiodateien zum vielfältigen Einsatz im Schulunterricht.
LearningApps.org - LearningApps.org ist Autorenwerkzeug und Austauschplattform. Lehrpersonen, aber auch Schülerinnen und Schüler können mit dem Web-Tool mit Hilfe interaktiver, multimedialer Bausteine Lernspiele und -übungen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen erstellen. In diesem Artikel stellen wir die Plattform vor.
Ähnlich: LearningSnacks
Mit Twine lassen sich textbasierte Spiele erstellen. Hier sind Unterrichtsideen dazu:
Und hier sind Beispiele:
Mit Flipgrid können Schülerinnen und Schüler Sprachbeiträge abgeben und man kann sich gegenseitig Sprachfeedback geben. Das Tool eignet sich besonders für den Sprachunterricht und lässt sich in Office 365 integrieren.
Canva - Mit dem Online-Grafikprogramm Canva können Lehrkräfte sowie Lernende im Browser oder als App auch ohne Design-Kenntnisse mittels professioneller Grafiken Informationen zusammenfassen, organisieren und strukturieren, um so Arbeitsmaterialien für den Unterricht oder Präsentationsmittel zu erstellen. In diesem Artikel stellen wir das Tool vor.