Einfache Anwendung auch für digitale Einsteiger
Padlet kann über die Internetseite https://de.padlet.com/ aufgerufen oder als App für mobile Geräte heruntergeladen werden. Schülerinnen und Schüler nutzen das Tool somit auf einem Smartphone oder Tablet oder über den Browser eines Laptops oder Computers. Da Padlet besonders für die Arbeit in Gruppen geeignet ist, genügt die jeweilige technische Ausstattung in diesem Fall auch pro Gruppe. Ein Assistent führt den Nutzer zu Beginn durch das Programm und erläutert alle wichtigen Schritte und Funktionen. Das Design des Tools orientiert sich an einer Pinnwand, auf der durch Doppelklicken einzelne kleine Notizzettel angeordnet werden können. Die Anordnung kann dabei manuell oder durch die Auswahl voreingestellter Templates erfolgen. Die Bedienung ist dadurch sehr intuitiv, sodass auch für Ungeübte keine lange Einarbeitungszeit nötig ist.
Um Padlets erstellen und nutzen zu können, ist das Anlegen eines Accounts durch eine kurze Registrierung über die E-Mail-Adresse nötig. Weitere Daten werden nicht abgefragt. Schülerinnen und Schüler können über einen Link direkt auf bereits erstellte Padlets zugreifen und Ideen beisteuern, ohne dass dafür eine Registrierung für die Lernenden nötig ist. Sind diese jedoch aufgefordert eigene Padlets zu erstellen, müssen sie sich ebenfalls mit einer E-Mail-Adresse registrieren. Es ist möglich, den Link, der zu einem Padlet führt, zu ändern und individuell zu vereinfachen. Es ist auch möglich das Padlet mit einem Passwort zu schützen.
Padlet ist für mobile Geräte im responsiven Design und in verschiedenen Sprachen verfügbar. Es ist zudem möglich, die eigenen Padlets über verschiedene Social-Media-Kanäle zu teilen oder mittels QR-Code anderen zugänglich zu machen. Die Basis-Version von Padlet ist kostenlos, es können aber nur maximal 3 Padlets erstellt und 10 MB Datenmaterial hochgeladen werden. Eine Premium-Version für Schulen oder Unternehmen bietet unter anderem mehr Speicherplatz, keine Werbung, mehr Support oder auch eine statistische Auswertung der Nutzung des Padlets. Kostenlose Tools mit ähnlichen Funktionen, die sich im Unterrichtsalltag bisher auch bewährt haben, sind je nach Einsatzgebiet Trello, Wakelet, Canva oder Adobe Spark.