Das Programm und die Initiatoren

Das Programm bildung.digital

Schulen in ganz Deutschland stehen vor der Herausforderung des digitalen Wandels. Ebenso wie die Förderung sprachlicher, sozialer und naturwissenschaftlicher Fähigkeiten gehört es in der digitalisierten Gesellschaft zu den schulischen Aufgaben, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung der schulischen Bildung zahlreiche Chancen – für die individualisierte Gestaltung des Unterrichts ebenso wie für das Zusammenwachsen der Schulgemeinschaft und die Verwaltung schulischer Organisationsprozesse. 

Das Programm bildung.digital ist eine Initiative der ARAG SE und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Es unterstützt Schulen dabei, Konzepte der digitalen Bildung an ihren Schulen zu entwickeln und zu verankern. Die Erfahrungen und Ergebnisse aus der Programmpraxis werden auf einem Online-Portal bereitgestellt. „bildung.digital – Themenportal für Schulen“ möchte Schulen deutschlandweit durch Erfolgsgeschichten und konkrete Umsetzungsbeispiele inspirieren. Es befördert die Neugierde und den Mut der Schulen, sich auf das Themenfeld einzulassen und mit Hilfe von digitalen Medien einen Mehrwert für ihr Bildungsangebot zu schaffen. 

 

Rückblick bildung.digital – Netzwerk ganztägig bilden

Von 2017-2019 begleitete die DKJS in Kooperation mit der ARAG SE und den Bundesländern Berlin, Bayern, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein 40 Ganztagsschulen in vier länderübergreifenden schulischen Netzwerken. Die Netzwerke boten den teilnehmenden Schulteams Anregungen, fachlichen Austausch und systematische Reflexion der eigenen Praxis sowohl im Schulteam als auch im Austausch mit anderen Schulen. Das Video zur Abschlussveranstaltung dieser Netzwerkphase gibt Einblicke in die Veranstaltung selbst, aber auch Rückblicke auf zwei Schuljahre erfolgreicher Schulentwicklung in Zeiten digitaler Transformation. 

 

 

Toolbox

In unserer Toolbox finden Sie praxisorientierte Vorlagen, Checklisten und Linklisten für Ihre Entwicklungsvorhaben digitaler Bildung im Rahmen einer zeitgemäßen Schulentwicklung.
bildung.digital - Abschlussfilm bildung.digital in NRW

Die Programminitiatoren

ARAG Logo

Die ARAG

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA und Kanada – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein.

Unternehmergeist und soziales Verantwortungsbewusstsein sind gerade in einem Familienunternehmen untrennbar miteinander verbunden. Die Gründungsidee der ARAG ist die Chancengerechtigkeit. Dieses Prinzip gilt mehr denn je. Daher setzt sich die ARAG für den Zugang zu Bildung ein, unabhängig von Herkunft, Ethnie und sozialer Umgebung.

www.arag.com

 

Logo DKJS

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gute Chancen zum Aufwachsen und Lernen erhalten und nicht über ihre Defizite, sondern mit ihren Stärken wahrgenommen werden.

In ihren Programmen und Projekten macht die Stiftung Kindern und Jugendlichen Mut, ihr Leben couragiert in eigene Hände zu nehmen und stößt Veränderungsprozesse an: in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der Familien- oder Jugendpolitik.

www.dkjs.de

 

Netzwerke

Aktuelle Informationen