Direkt zum Inhalt
×
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
    • Medienkompetenz
  • Schulnetzwerke
    • Veranstaltungen
    • Interviews aus der Praxis
    • Hospitationen
    • Netzwerkschulen
  • Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
  • Toolbox
☰
  • KI und Schule
    • KI im Klassenzimmer
  • Mikrofortbildungen
    • Grundlagen Mikrofortbildungen
    • Praxis Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
    • Digitale Lernkultur
    • Medienkompetenz
    • Medienkonzept
    • Schulmanagement
  • Schulnetzwerke
    • Hospitationen
    • Interviews aus der Praxis
    • Netzwerkschulen
    • Veranstaltungen
  • Toolbox

Pfadnavigation

  1. Start
Eine Person steuert mi Hilfe eines Smartphone einen kleinen Roboter
12.09.2023
Wege zur digitalen Schule II - Open Source
In Teil II unserer Artikelserie nehmen wir Open Source-Lösungen in den Blick und liefern Einblicke in den schulischen Einsatz freier Software.

Digitale Schule
Open Source, freie Software & Co.
SAMR-Modell
28.08.2023
Den Mehrwert digitaler Medien erkennen
Das SAMR-Modell von Puentedura gibt Schulen ein Werkzeug für die Integration digitaler Medien in den Unterricht an die Hand. Anhand des Modells können Lehrkräfte ihre eigenen Bildungsangebote analysieren und reflektieren.

Unterrichtsentwicklung
Expertenwissen
Mit Scrabble-Steinen wurden die Worte Fake News gelegt
10.07.2023
Verschwörungstheorien kompetent begegnen
Mit ihren beiden Projekten #vrschwrng und „Digitale.Wahrheiten“ hat die Berghof Foundation zwei Angebote entwickelt, die Jugendliche und Erwachsene anhand interaktiver Methoden im Umgang mit Verschwörungsmythen stärkt.

Fake News
Medienkompetenz
Ein weißer Schaltkreis, in dessen Mitte sich ein menschliches Gehirn befindet
20.06.2023
KI im Klassenzimmer: Pilotversuch erfolgreich gestartet
Über 70 Schulen im gesamten Bundesgebiet erhalten mit schulKI kostenfreien und DSGVO-konformen Zugang zu ChatGPT

ChatGPT
Pilotversuch
Luftballons steigen in einen blauen Himmel auf. Im Vordergrund ist das Logo des Digitaltags 2023 zu sehen
24.05.2023
Bundesweiter Digitaltag am 16. Juni
Unter den Aspekten Entdecken, Verstehen, Gestalten stehen digitale Kompetenzen im Mittelpunkt

Digitaltag
Digitale Kompetenzen
Im Bildmittelpunkt steht die Hand einer jungen Frau, die ein Smartphone hält.
26.04.2023
Politische Bildung und soziale Medien
In unserer neuen Publikation beleuchten wir das Spannungsfeld politische Bildung und soziale Medien

Politische Bildung
Soziale Medien
  • Mehr

  • KI und Schule
  • Mikrofortbildungen
  • Praxiswissen
  • Schulnetzwerke
  • Toolbox
  • Über uns
  • Presse
  • Newsletter bestellen
  • Mehr von bildung.digital
    youtube twitter
  • © 2023 bildung.digital
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies