Weihnachten rückt immer näher und das Ende eines turbulenten Jahres steht unmittelbar bevor. Multiple Krisen führen uns vor Augen, wie essenziell Solidarität, Teilhabe und Demokratie für unsere Gesellschaft sind. Gerade der Bildung kommt dabei die Rolle zu, die Bedeutung dieser Grundwerte zu vermitteln. Besonders digitale Bildung kann dabei einen wirkungsvollen Beitrag zu mehr Partizipation und kritischer Medienkompetenz leisten.
Das gute digitale Bildung jedoch nicht ohne engagierte Lehrkräfte funktionieren kann, haben wir auch in diesem Jahr in der Arbeit mit fünf Schulentwicklungsnetzwerken festgestellt. Trotz vieler Widrigkeiten konnten die Entwicklungsvorhaben der Schulteams vorangetrieben und die Netzwerke zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen Leser:innen des Themenportals bildung.digital bedanken und besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr 2023 wünschen. Auch im nächsten Jahr werden wir in neuem Gewand über Themen rund um digitale Bildung informieren und ein breites Spektrum an Methoden der Schul- und Unterrichtsentwicklung bereitstellen.
Statt Schokolade Wissens-Häppchen: der fobizz-Adventskalender umfasst 24 Mikrofortbildungen rund um digitale Bildung
Wer in diesem Jahr noch auf der Suche nach neuen Tools und Anregungen für den Unterricht mit digitalen Medien ist und sich die Wartezeit bis zum 24. Dezember verkürzen möchte, dem sei der fobizz-Adventskalender ans Herz gelegt.
Hinter jedem der 24 Türchen verbirgt sich eine kostenfreie Mikrofortbildung zum Thema digitale Medien im Unterricht, für die keine Vorkenntnisse benötigt wird und die lediglich 5 bis 15 Minuten Zeit beansprucht. Jede Lektion ist mit einer kleinen Übung verbunden, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Die einzelnen Lerneinheiten reichen von Gamification im Klassenzimmer über das Erstellen von Animationsfilmen bis hin zu der digitalen Gestaltung von Lerntheken. Der Zugriff auf die 24 Mikrofortbildungen bleibt bis zum Erscheinen des fobizz-Adventskalenders 2023 bestehen.